Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der von der Redaktion empfohlen wird. Sie können den Inhalt mit einem Klick aktivieren.

Inhalt entsperren

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu erfahren Sie bei YouTube und unserer Datenschutzerklärung.

Baukongress – Die Zukunft des Bauens

12.-13.06.2024, Aachen

Neueste Entwicklungen aus Wissenschaft und Wirtschaft

Der Baukongress vereinte die wichtigsten Zukunftsthemen für die Bau- und Immobilienwirtschaft – praxisnah und kompakt!
Über 300 Entscheider:innen der Bau- und Immobilienwirtschaft, Politik und Wissenschaft bekamen Einblicke in Entwicklungen und Innovationen, Problemstellungen und -Lösungsansätze von über 50 führenden Referent:innen.

Rückblick 2022

© F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH/B. Hartung

Stimmen der Teilnehmenden

„Tolles Come Together mit vielen Fachleuten, tollen Themen an einem tollen Ort.“

An dieser Veranstaltung konnte man sehr gut feststellen, dass, zumindest in Aachen, Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam in den Startlöchern stehen, um die gewaltigen, aber erforderlichen Veränderungen unseres Handelns vor dem Hintergrund des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und aber auch der gesellschaftlichen Entwicklung herbei zu führen.“ Bernd Supthut, Bauunternehmung Glöckle Holding GmbH

Neuer Schwung für gute Ideen.“ – Herbert Holler, Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW

„Sehr gute Zusammenfassung der aktuellen Herausforderungen für die Bau- und Immobilienbranche mit der Möglichkeit gemeinsam Chancen auszuloten und Lösungsansätzen zu finden.“  – Dennis Kruse, Otto Wulff Bauunternehmung GmbH

„Guter Veranstaltungsort, interessante und kompetente Teilnehmer.“

„In 1,5 Tagen hat man dicht gepackt sehr viele Anregungen und Informationen mitnehmen können. Schönes Ambiente und gut organisiert.“ – Katharina Köck, DBA Deutsche Bauwert AG

„Positiv überrascht aufgrund der Dichte der Informationen und hochkarätigen Vorträge. Sehr schöne Location und Plattform für Networking.“

„Sehr gut aufgemachte Veranstaltung mit vielen interessanten Referaten und Networking-Möglichkeiten.“

Das Einzigartige des Baukongresses…

Über 90 führende Vertreter:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft arbeiteten in Fachgremien daran, die dringendsten Fragen der Bau- und Immobilienwirtschaft auf dem Baukongress zu beantworten.  

Fokus auf „Zukunft“

Fachübergreifenden Trends zu den Leitthemen Nachhaltigkeit, Automatisierung und Digitalisierung. 

Interdisziplinär

Schnittstellen werden durch eine besondere Zusammenarbeit von Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis beleuchten. 

Neuheiten

Neuartige Lösungsansätze zu Problemstellungen die durch Herausforderungen der Zukunft auf sie zukommen. 

Ganzheitlich

Betrachtung der Trends über den ganzen Lebenszyklus, über alle „Bau-Disziplinen“ z.B. Hochbau und Infrastruktur), sowie dem Zusammenspiel unterschiedlicher Materialien. 

Das besondere Konzept

Plenumsvorträge

Im Plenum kamen alle Teilnehmer:innen des Kongresses zusammen. Führende Persönlichkeiten aus Politik, Verbänden, Wissenschaft und Wirtschaft trugen herausragende Vorträge zu übergeordneten Themen von besonderer Wichtigkeit vor.  

Fachsessions

Führende Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft erarbeiteten gemeinsam in Fachgremien die Vorträge für die insgesamt 9 Fachsessions. Je drei Fachsessions fanden parallel statt 

Neun Fachsessions

Das einzigartige Konzept gemeinsam erarbeiteter Vorträge gab Ihnen objektive und übergreifende Einblicke in die einzelnen Zukunftsthemen in einer nie dagewesenen Kompaktheit. Die neun Fachsessions waren in je drei parallel stattfindenden Sessions aufgeteilt.

Klimapositives Bauen

Industrialisierung des Bauwesens

Verfügbarkeit der Autobahnen

Mehrgeschossiger Holzbau

Smart Buildings & Spaces

Nachhaltige Digitalisierung in der Infrastruktur

Funktionale Gebäudehüllen

Der Digitale Zwilling in der Bau- und Betriebsphase

Modularer Brückenbau

Teilnehmende Unternehmen

Über 300 Entscheider:innen der Bau- und Immobilienwirtschaft, Politik und Wissenschaft bekamen 2022 Einblicke in Entwicklungen und Innovationen, Problemstellungen und -Lösungsansätze von über 50 führenden Referent:innen.

Der Baukongress wurde gemeinschaftlich organisiert durch

AACHEN BUILDING EXPERTS e. V. (ABE)

Cluster Bauen des
RWTH Aachen Campus

Fachhochschule Aachen

RWTH Aachen University

Diese vier Organisationen stellten auch den Lenkungskreis des Baukongresses, der die übergeordneten Leitthemen festlegte, die Plenumsvorträge auswählte sowie die Fachsessions und deren Expertenteams beriet und koordinierte.

Der Lenkungskreis setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Prof. Dr.-Ing. J. Hegger
Sprecher des Cluster Bauen des RWTH Aachen Campus und Prodekan der Fakultät für Bauingenieurwesen der RWTH Aachen

prof-jochim

Prof. Dr.-Ing. H. Jochim
Dekan des Fachbereichs Bauingenieurwesen der FH Aachen

nesseler

Joachim Nesseler
Vorsitzender des AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. (ABE) und Gesellschafter der nesseler Gruppe

Oeser_Markus_web_150dpi

Prof. Dr.-Ing. M. Oeser
Präsident der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), zuvor Dekan der Fakultät für Bauingenieurwesen der RWTH Aachen

Mitinitiator und ständiger Berater:

feuerborn

Dr. Klaus Feuerborn
Geschäftsführer RWTH Aachen Campus GmbH

Mitinitiator und Organisation:

goarwerner

Goar T. Werner
Geschäftsführer des AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. (ABE)

Veranstaltet wurde der Kongress unter dem Dach der  

Partner

 

Gastgeber GIN-Start-Up-Lounge

Unterstützende Organisationen

Medienpartner

Die Location

DAS LIEBIG | Liebigstraße 19 | 52070 Aachen

DAS LIEBIG bietet auf mehr als 1.800 qm inspirierende Räume und 1.000 qm Freiluftfläche für Veranstaltungen aller Art.