Suche
Close this search box.

Offsites

Was sind Offsites? 
Offsites sind spezielle Sessions, die abseits des Hauptveranstaltungsortes stattfinden. Innovative Institute der RWTH Aachen und FH Aachen gewähren dabei Einblicke in Ihre Versuchshallen und ermöglichen den Austausch mit Expert:innen.

Wann finden die Offsites statt?
Die Offsites finden am Vormittag des ersten Veranstaltungstags (12. Juni 2024) vor dem offiziellen Kongressprogramm statt. Die Offsites sind zeitlich so geplant, dass die Teilnehmer:innen rechtzeitig vor dem Programmstart wieder zurück im Eurogress sein können. Die An- und Abreise erfolgt individuell.

Die Besichtigung des Aachner Zentrums für Holzbauforschung (AZH) beginnt mit einem Kurzvortrag über die Entstehung, die Ausstattung und Forschungsmöglichkeiten.
Beim anschließenden Rundgang können neben der Holzkonstruktion des Gebäudes selbst die Versuchshalle mit Prüfmaschinen, die Abbundhalle mit Holzbearbeitungsmaschinen sowie die Werkstätten und Prüfeinrichtungen besichtigt werden. Die vorhandene Ausstattung erlaubt die Durchführung von Versuchen im Bauteilmaßstab (z.B. für Biegeträger mit Spannweiten bis zu 15 m, für Druck-/Zugstäbe bis 6 m Länge, für Wände bis 7 m Länge und 4 m Höhe).
Versuchsdurchführungen abgeschlossener und laufenden Forschungsvorhaben werden vorgestellt und liefern Impulse für den Baukongress.

Adresse: (Haupteingang AZH) Walter-Bachmann-Straße 5, 52152 Simmerath 

Parken: Gegenüber des AZH-Haupteingangs hat die Handwerkskammer diverse Parkplätze. 

Der zu erwartende Parkplatzbedarf sollte kein Problem darstellen. Die HWK AC (BGZ) wäre zu informieren.

 

Das ITA vermittelt Ihnen einen Gesamtüberblick über die Einsatzmöglichkeiten Technischer Textilien im Bauwesen. Ihr Einsatz reicht vom korrosionsbeständigen Textilbeton über faserverstärkte Kunststoffe für Leichtbautragwerke bis hin zu Geotextilien im Straßenbau. Über die Textilherstellung hinaus werden Demonstratoren zu textilen Anwendungen vorgestellt.

Adresse: Otto-Blumenthal-Straße 1, 52074 Aachen

Treffpunkt: Foyer im EG/ Raum Nord- Sued

Parken: Am ITA selbst gibt es insgesamt nur 5 Besucherparkplätze, die im Vorfeld gebucht werden müssen, alternativ gibt es Parkmöglichkeiten entlang der Straße.
Die Bushaltestelle Campus Melaten befindet sich direkt vor dem Institut und ist vom Eurogress aus mit der Buslinie 3A direkt erreichbar.

Willkommen in der faszinierenden Welt der Industrie 4.0! Tauchen Sie ein in die Zukunft der Produktion bei einem Besuch unserer Demonstrationsfabrik, dem Herzstück des Smart Logistics Clusters auf dem RWTH Aachen Campus.

Unsere Fabrik ist mehr als nur ein Ort der Produktion. Sie ist eine Brücke zwischen Praxis, Forschung und Weiterbildung. Hier entstehen nicht nur Prototypen und Vorserienprodukte, sondern auch Antworten auf die Herausforderungen der Industrie 4.0. In Kooperation mit Industrie- und Forschungspartnern erforschen wir gemeinsam die vielfältigen Fragestellungen dieser digitalen Revolution.

Das Besondere unserer Demonstrationsfabrik liegt in der Möglichkeit, einen mittelständischen Fabrikbetrieb von den Geschäftsprozessen bis zur Ausführungsebene in all seiner Komplexität zu erleben. Hier entwickeln, implementieren und erproben wir innovative Ansätze und Lösungen für die Herausforderungen von morgen.

Als Vordenker neuer Leitthemen für die produzierende Industrie setzen wir auf kontinuierliche Weiterentwicklung. Unser aktuelles Leitthema, “Remanufacturing”, baut auf den Erfolgen von “Lean Production” und “Digitalisierung und Industrie 4.0” auf, die weiterhin im Fokus stehen.
Erleben Sie zudem live, wie wir die Digitale Fabrikplanung umsetzen, anhand faszinierender virtueller Modelle und realitätsnaher Fabrikumgebungen. Unsere Demonstrationsfabrik bietet nicht nur Einblicke in die Zukunft der Produktion, sondern auch die Chance, aktiv daran teilzuhaben. Wir laden Sie herzlich ein, diese einzigartige Erfahrung mit uns zu teilen!

Wir freuen uns, Sie am 12.06.2024 um 10 Uhr im Foyer des Clusters Smart Logistik in Empfang zu nehmen (Campus-Boulevard 55, 52074 Aachen).

Die Anfahrtsbeschreibung finden Sie über folgenden Link: Anfahrt

Aachener Zentrum für Holzbauforschung (AZH) – Die neue Forschungseinrichtung der FH Aachen in Simmerath

Die Besichtigung des Aachner Zentrums für Holzbauforschung (AZH) beginnt mit einem Kurzvortrag über die Entstehung, die Ausstattung und Forschungsmöglichkeiten.  Beim anschließenden Rundgang können neben der Holzkonstruktion des Gebäudes selbst die Versuchshalle mit Prüfmaschinen, die Abbundhalle mit Holzbearbeitungsmaschinen sowie die Werkstätten und Prüfeinrichtungen besichtigt werden. Die vorhandene Ausstattung erlaubt die Durchführung von Versuchen im Bauteilmaßstab (z.B. für Biegeträger mit Spannweiten bis zu 15 m, für Druck-/Zugstäbe bis 6 m Länge, für Wände bis 7 m Länge und 4 m Höhe). Versuchsdurchführungen abgeschlossener und laufenden Forschungsvorhaben werden vorgestellt und liefern Impulse für den Baukongress.

09:30 – 11:30 Uhr

Adresse: (Haupteingang AZH) Walter-Bachmann-Straße 5, 52152 Simmerath 

Parken: Parkplätze der Handwerkskammer (gegenüber des AZH-Haupteingangs) 

Textile Innovationen für das Bauwesen: Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA)

Das ITA vermittelt Ihnen einen Gesamtüberblick über die Einsatzmöglichkeiten Technischer Textilien im Bauwesen. Ihr Einsatz reicht vom korrosionsbeständigen Textilbeton über faserverstärkte Kunststoffe für Leichtbautragwerke bis hin zu Geotextilien im Straßenbau. Über die Textilherstellung hinaus werden Demonstratoren zu textilen Anwendungen vorgestellt.

10:00 – 12:00 Uhr

Adresse: Otto-Blumenthal-Straße 1, 52074 Aachen

Parken: Am ITA selbst gibt es insgesamt nur wenige Besucherparkplätze, die im Vorfeld gebucht werden müssen, alternativ gibt es Parkmöglichkeiten entlang der Straße.

ÖPNV: Die Bushaltestelle Campus Melaten befindet sich direkt vor dem Institut und ist vom Eurogress aus mit der Buslinie 3A direkt erreichbar.

Foyer im EG/ Raum Nord- Süd

Industrie 4.0 hautnah: Entdecken Sie die Zukunft der Produktion in unserer Demonstrationsfabrik!

Willkommen in der faszinierenden Welt der Industrie 4.0! Tauchen Sie ein in die Zukunft der Produktion bei einem Besuch unserer Demonstrationsfabrik, dem Herzstück des Smart Logistics Clusters auf dem RWTH Aachen Campus.

Unsere Fabrik ist mehr als nur ein Ort der Produktion. Sie ist eine Brücke zwischen Praxis, Forschung und Weiterbildung. Hier entstehen nicht nur Prototypen und Vorserienprodukte, sondern auch Antworten auf die Herausforderungen der Industrie 4.0. In Kooperation mit Industrie- und Forschungspartnern erforschen wir gemeinsam die vielfältigen Fragestellungen dieser digitalen Revolution.

Das Besondere unserer Demonstrationsfabrik liegt in der Möglichkeit, einen mittelständischen Fabrikbetrieb von den Geschäftsprozessen bis zur Ausführungsebene in all seiner Komplexität zu erleben. Hier entwickeln, implementieren und erproben wir innovative Ansätze und Lösungen für die Herausforderungen von morgen.

Als Vordenker neuer Leitthemen für die produzierende Industrie setzen wir auf kontinuierliche Weiterentwicklung. Unser aktuelles Leitthema, “Remanufacturing”, baut auf den Erfolgen von “Lean Production” und “Digitalisierung und Industrie 4.0” auf, die weiterhin im Fokus stehen. Erleben Sie zudem live, wie wir die Digitale Fabrikplanung umsetzen, anhand faszinierender virtueller Modelle und realitätsnaher Fabrikumgebungen. Unsere Demonstrationsfabrik bietet nicht nur Einblicke in die Zukunft der Produktion, sondern auch die Chance, aktiv daran teilzuhaben. Wir laden Sie herzlich ein, diese einzigartige Erfahrung mit uns zu teilen!

10:00 – 12:00 Uhr

Adresse: Campus-Boulevard 55, 52074 Aachen

Parken: Unmittelbar am Institut sind einige Parkplätze vorhanden. Wenn diese belegt sind, fahren Sie bitte über die Wilfried-König-Straße zum beschrankten Parkplatz hinter dem Haus und klingeln Sie bei “EICe”.

Eine ausführliche Anfahrtsbeschreibung finden Sie über folgenden Link: Anfahrt

Foyer des Clusters Smart Logistik

Anlagentechnik und Nutzerkomfort – Ein Einblick in die Forschungsinfrastruktur der Institute EBC und E3D der RWTH Aachen

Führungen in den zwei Forschungshallen (jeweils ca. 45 min)

                  1. Versuchshalle Energieeffizientes Bauen: Nutzerkomfort im Fokus – Von der Ergonomie des Innenraumklimas über die Bauphysik bis zur technischen Gebäudeausrüstung (Sechs Prüfstände mit Klimakammern, Fassaden und TGA)
                  2. Versuchshalle EBC: Anlagentechnik auf dem Prüfstand – Hardware-in-the-Loop Prüfstände für Wärmepumpen / Kältemittellabor und Verdichterprüfstand für natürliche Kältemittel / Leistungsprüfstand mit aeroakustischen Untersuchungen / Fassadenprüfstand mit hybrider Lüftung und dezentralen Wärmepumpen

10:00 – 12:00 Uhr

Adresse: Mathieustr. 18, 52074 Aachen

Parken: wenige Parkmöglichkeiten in direkter Nähe (Gästeparkausweise werden nach dem First-Come-First-Served-Prinzip ausgegeben)

ÖPNV: Haltestelle Aachen Hörn Brücke (Buslinien 3A, 12, 22, 23, 33, 73) oder Aachen Forckenbeckstraße (Buslinien 3A, 30, 33, 70,73, 80, 103, 173)

vor der Versuchshalle Energieeffizientes Bauen

Bitte bringen Sie festes Schuwerk mit (keine Sandalen o.ä.).

Dieses Offsite ist teilnehmerbegrenzt.

Wissenschaft und Forschung für eine nachhaltige Zukunft des Massivbaus

Die Offsite des Instituts für Massivbau (IMB) und des Center Building and Infrastructure Engineering gibt allen Interessierten die Möglichkeit sich über die laufende Forschung und Entwicklung im Massivbau an der RWTH Aachen University zu informieren. 

Neben der Vorstellung der vielfältigen Möglichkeiten des IMB für experimentellen Untersuchungen bis zum Realmaßstab ganzer Bauteile erhalten Sie zudem spannenden Einblicke in wichtige Zukunftsthemen wie z.B. Beton mit nichtmetallischer Bewehrung und dem 3D-Betondruck. 

Seien Sie bereit, die Zukunft des Massivbaus aus wissenschaftlicher Perspektive zu erleben. Wir freuen uns darauf, uns mit Ihnen über die neusten Innovationen auf dem Gebiet des Betonbaus auszutauschen.

10:00 – 12:00 Uhr

Adresse: Mies-van-der-Rohe-Straße 1, 52074 Aachen

Parken:

Geringe Anzahl an Parkmöglichkeiten gegenüber der Versuchshallen

Eine ausführliche Anfahrtsbeschreibung finden Sie über folgenden Link: Anfahrt

Vor Versuchshalle G des IMB

Dieses Offsite ist teilnehmerbeschränkt.

Lernfabrik Baurobotik am ICoM – Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen der RWTH Aachen University

Das bevorstehende „Offsite“-Event, organisiert durch das ICoM – Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen der RWTH Aachen University, widmet sich der eingehenden Exploration von Robotik im Bauwesen, insbesondere im Kontext der Automatisierung von Vorfertigungsprozessen. Innerhalb der Veranstaltung bekommen die Teilnehmer einen Einblick in die Lernfabrik Baurobotik, in der innovative Technologien wie Augmented Reality und kollaborative Robotik für Anwendungsfälle im Bauwesen erforscht und implementiert werden. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch von Fachwissen und die Vertiefung des Verständnisses für die Rolle der Robotik in der fortschreitenden Automatisierung des Bauwesens.

10:00 – 12:00 Uhr

Adresse: Jülicher Str. 209, 52070 Aachen

Parken: Es werden ausreichend Parkplätze für die Teilnehmer reserviert und ausgeschildert sein.

ÖPNV: Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, kann an der Bushaltestelle Talbot direkt vor der Jahrhunderthalle aussteigen.

Campus Jahrhunderthalle vor dem Treppenaufgang/Eingang D

Dieses Offsite ist teilnehmerbegrenzt.

Reallabor Nivelstein – Erforschung innovativer Rohstoff- und Energietechnologien

Eine sichere und nachhaltige Versorgung der Gesellschaft mit den notwendigen Rohstoffen zählt zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Das Reallabor Nivelstein der RWTH auf dem Gelände der Nivelsteiner Sandwerke und Sandsteinbrüche GmbH dient der Erforschung neuer Technologien für eine nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung. Durch ein Reallabor im aktiven Gewinnungsbetrieb können neuartige Technologien auf dem Weg zur autonomen, energieeffizienten und CO2-neutralen Rohstoffproduktion in einer realen Bergwerksumgebung entwickelt und getestet werden. Forschung und Industrie sind direkt miteinander verzahnt und fördern so nicht nur einen effektiven Technologie- und Wissenstransfer, sondern ermöglichen auch eine praxisbezogene, kompetenzorientierte Hochschullehre.

9:30 – 11:30 Uhr

Adresse: Nivelsteiner Sandwerke und Sandsteinbrüche GmbH, Steuerbüro, Worm 5a, 52134 Herzogenrath

Dieses Offsite ist teilnehmerbeschränkt.

Bitte tragen Sie festes Schuhwerk. Spezifische Sicherheitsschuhe sind erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Helme und Warnwesten halten wir vor Ort bereit.

Die CAVE der RWTH Aachen live erleben! – Die Zukunft in der Virtuellen Realität gestalten mit dem Visual Computing Institute der RWTH Aachen und der Formitas

Erleben Sie Virtual Reality in einem gemeinsam begehbaren Raum. Bei diesem Offsite, organisiert vom Visual Computing Institute der RWTH Aachen und der Formitas AG, erfahren Sie wie neue digitale Methoden die Kommunikation in Planung und Bau revolutionieren. Treten Sie ein in die Zukunft der Kollaboration!

10:00 – 12:00 Uhr

Der Treffpunkt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist direkt im VR Center der RWTH Aachen.

RWTH Virtual Reality and Immersive Visualization Kopernikusstraße 6, 52074 Aachen

Dieses Offsite ist teilnehmerbegrenzt.